Beim 3D-Druck beginnt alles mit einem guten Design. CAD-Programme (Computer-Aided Design) sind hierfür unverzichtbar. Diese Programme helfen dabei, präzise digitale Modelle zu erstellen, die an den 3D-Drucker gesendet werden können. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der gängigsten CAD-Programme für den 3D-Druck.
1. Fusion 360
- Verwendung : Geeignet für Anfänger und Profis.
- Anwendung : Produktentwicklung, Prototyping und mechanisches Design.
- Vorteile : Fusion 360 bietet umfassende Funktionen zum Entwerfen, Simulieren und Analysieren von Modellen. Es ist ein All-in-One-Softwaretool, das sowohl für einfache als auch für komplexe Designs geeignet ist.
2. Solidworks
- Verwendung : Weit verbreitet in der Industrie.
- Anwendung : Mechanische Teile, Produktentwicklung und Industriedesign.
- Vorteile : Solidworks ist ein sehr leistungsfähiges Programm zur Erstellung komplexer, präziser Konstruktionen. Es wird häufig in professionellen Umgebungen wie der Luft- und Raumfahrt oder der Automobilindustrie eingesetzt, wo Präzision entscheidend ist.
3. Mixer
- Verwendung : Beliebt bei Künstlern und Bastlern.
- Anwendung : 3D-Animation, Kunstprojekte und dekorative Designs.
- Vorteile : Blender ist ein kostenloses Open-Source-Programm mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Obwohl es hauptsächlich für Animationen und Visualisierungen verwendet wird, enthält es auch leistungsstarke 3D-Modellierungswerkzeuge, die sich für den 3D-Druck eignen.
4. Tinkercad
- Verwendung : Ideal für Anfänger und Bildungszwecke.
- Anwendung : Einfache Designs, Bildungsprojekte und Prototypen.
- Vorteile : Tinkercad ist benutzerfreundlich und vollständig online verfügbar, sodass es für jeden leicht zugänglich ist. Es eignet sich perfekt für Anfänger, die ihre ersten Schritte im 3D-Design und -Druck unternehmen.
5. Onshape
- Verwendung : Cloudbasierte CAD-Software für die Zusammenarbeit.
- Anwendung : Produktentwicklung, Teamprojekte und Remote-Zusammenarbeit.
- Vorteile : Onshape ist vollständig cloudbasiert und ermöglicht die Zusammenarbeit mit mehreren Designern in Echtzeit. Es ist ideal für Unternehmen oder Teams, die unabhängig von ihrem Standort gleichzeitig an denselben Designs arbeiten möchten.